Das Wasser ist die Kohle der Zukunft.
Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern.
Jules Verne (1828-1905)
Engineering auf höchstem Niveau
Wir beschäftigen uns überwiegend mit der Planung, Berechnung und Bewertung von Hochdruck- und Versorgungsleitungen sowie mit den zugehörigen Leitungsnetzen und Anlagen. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen sowohl auf den Transportnetzen der Zukunft für Wasserstoff und Strom als auch für Fernwärme, Chemie und Erdgas. Für den Ausbau der Stromnetze planen wir die Bautechnik bei Querungen mit vorhandenen Infrastrukturen. Wir sind an vielen Projekten der Energiewende beteiligt und bearbeiten Fragestellungen der Windenergie, des Wasserstofftransportes, des LNG-Importes und des Umganges mit CO2.
Gegründet im Jahr 1981 durch Dr.-Ing. Manfred Veenker, ist das Ingenieurbüro mit mehr als 20 Teammitgliedern an den Standorten Hannover und Leipzig stark aufgestellt. Gesellschafterin ist seit 2018 die Veenker-Stiftung, die sich vor allem der Förderung des technischen Nachwuchses verschrieben hat.
Hochqualifiziertes Team
Neben Ingenieurinnen und Ingenieuren aus den Bereichen Bauwesen, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind u. a. ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Hochdruckleitungen aus Stahl, Kunststoff und artverwandten Werkstoffen“ sowie ein Sachverständiger für „Prüfungen von Rohrleitungen zur Beförderung gefährlicher Gase und Flüssigkeiten sowie von Sole vor der Inbetriebnahme“ beschäftigt. Fachleute aus den Bereichen Konstruktion, Messtechnik, Geologie und ein starkes Backoffice ermöglicht die erfolgreiche Bearbeitung komplexer Problemstellungen.
Nationale und internationale Aufträge
In Deutschland und Europa bearbeitet das Veenker-Team Projekte an Hochdruckleitungs- und Versorgungsnetzen (Erdgasleitungen, Leitungen für Rohöl bzw. Mineralölprodukte, für chemische Fluide, Leitungen der E&P-Industrie und der Fernwärmeversorgung sowie erdverlegte Höchstspannungskabel). Darüber hinaus vertrauen Planende und Betreibende von Speicher- und Windkraftanlagen unserem Know-how.
Sicherheit, Gesundheit, Umwelt- und Datenschutz
Die Einhaltung der gesetzlichen und projektspezifischen Gesetze und Vorschriften in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Datenschutz wird bei uns sichergestellt. Die SCC-Zertifizierung besteht seit 2015 für den Geltungsbereich „Ingenieurdienstleistungen in der Pipeline- und Anlagentechnik“.