40 Jahre Veenker-Ingenieure —
die Firmengeschichte im Schnelldurchlauf
Als im Jahr 1981 der frisch promovierte Manfred Veenker sein eigenes Ingenieurbüro in Hannover gründete, hatte er sich nicht träumen lassen, dass 40 Jahre später die Veenker-Ingenieure ein echtes Schwergewicht in der Rohrleitungsbranche darstellen. Mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an zwei Standorten arbeiten mit ihrer Expertise in Planung, Bewertung und Bau von Hochdruck- und Versorgungsleitungen und Leitungsnetzen für Auftraggeber in Deutschland und Europa.
In 40 Jahren Erfolgsgeschichte summieren sich zahlreiche herausfordernde Projekte, vielseitige Auftraggeber und spannende Entwicklungen im Tätigkeitsfeld: von der Tieferlegung einer im Betrieb befindlichen Gashochdruckleitung über die Unterquerung des naturgeschützten Wattenmeeres bis hin zu ganz aktuellen Wasserstoffumwidmungen von Gasleitungen.
Das Büro lebt durch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie kommen aus den Bereichen Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Verfahrens- und Bohrtechnik, Geologie, Konstruktion und Messtechnik. Der Mitarbeiter der ersten Stunde, Alexander Junge, geht in diesem Jahr in den Ruhestand. Auch Monika Uhmann wird im Herbst 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Sie leitete 18 Jahre lang den Standort Leipzig, der 1998 gegründet wurde. Bereits seit 1993 ist Jörg Himmerich fester Bestandteil des Büros. Er zeichnet seit 1999 als alleiniger Geschäftsführer verantwortlich und wird seit 2020 von Svetlana Piskun als Büroleiterin des Standortes Leipzig unterstützt.
2018 wurde die Dr.-Ing. Veenker Ingenieurgesellschaft mbH in die gemeinnützige Veenker-Stiftung übertragen, sodass die Stiftung als Gesellschafterin der Veenker-Ingenieure fungiert. Stiftungsvorstand Dr. Manfred Veenker engagiert sich somit einerseits für den technischen Nachwuchs und sichert andererseits das Fortbestehen seiner Firma.
Das Jahr 2021 steht nun im Zeichen des 40-jährigen Firmenjubiläums der Veenker-Ingenieure. Insofern es die Corona-Regeln zulassen, wird dies in kleinem Rahmen beim traditionellen Sommerfest mit allen Kolleginnen und Kollegen samt Familien in Hannover gefeiert.
Einen Ausblick in die Zukunft des Büros zu wagen, ist leichter als ein Blick in die Glaskugel: „Wir haben viel Arbeit vor der Brust“, weiß Jörg Himmerich. „Die Themen Wasserstofftransport und –speicherung, grabenlose Verlegeverfahren, Planungen von großen Stromtrassen werden uns ebenso weiterhin begegnen wie Risikobewertungen, Forschungsvorhaben oder Verbandsarbeit zur Weiterentwicklung des Technischen Regelwerks.“ Langweilig wird es keinesfalls. Und Dr. Manfred Veenker ergänzt: „Wir bedanken uns für die jahrzehntelange Treue unserer Kunden. Die Arbeit macht uns unverändert Spaß und wir schauen sehr zuversichtlich auf mindestens die nächsten 40 Jahre.“