
Vereins- und Verbandsarbeit
Die Veenker-Ingenieure bringen seit Jahren ihre Kompetenz durch ihr Engagement in führenden Vereinen und Verbänden der Rohrleitungsbranche ein. „Wir referieren regelmäßig auf Kongressen, Workshops sowie an Hochschulen und pflegen unsere Netzwerke in der Rohrleitungsbranche", sagt Geschäftsführer Jörg Himmerich, „immer mit dem Fokus, unsere Tätigkeit weit oberhalb des Standes der Technik ständig weiterzuentwickeln.“
So engagiert sich Jörg Himmerich u. a. im Vorstand des Verband Güteschutz Horizontalbohrungen e. V. (DCA), in dem führende Unternehmen der Horizontalbohrbranche auf europäischer Ebene das gesteuerte Horizontalbohrverfahren (Horizontal Directional Drilling, HDD) vorantreiben.
Für den DVGW, den technisch-wissenschaftlichen Verein im Gas- und Wasserfach, beteiligen sich die Veenker-Ingenieure aktiv an der Weiterentwicklung der technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung.
Dr. Manfred Veenker engagierte sich viele Jahre lang im Vorstand des iro, dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg. Das iro arbeitet als Schnittstelle zwischen der Lehre an der FH und der Praxis und ist eine feste Instanz für Nachwuchsförderung und Fortbildung. Jörg Himmerich ist Arbeitskreisleiter des AK 3 mit dem Schwerpunkt „Festigkeit und Standsicherheit inkl. Planungsaspekte“ des iro-Workshops.
Jörg Himmerich ist ebenso aktives Mitglied im international besetzten „Advisory Committee“ der Pipeline Technology Conference (PTC), bei der sich regelmäßig mehr als 500 Experten zu aktuellen Onshore- und Offshore-Technologien und Entwicklungen in der Energiebranche austauschen.
Im German International Pipeline Forum (GIPF), dem Zusammenschluss von führenden deutschen Unternehmen, die im internationalen Pipelinegeschäft aktiv sind, sind die Veenker-Ingenieure seit 2014 aktiv. Regelmäßige Treffen zum Wissensaustausch prägen die Zusammenarbeit der knapp 50 Mitgliedsunternehmen und bilden eine starke Gemeinschaft für die deutsche Pipeline-Industrie.
Im Rahmen von HYPOS (Hydrogen Power Storage & Solutions East Germany) forschen die Veenker-Ingenieure u. a. mit dem Fraunhofer Institut, anderen Unternehmen und Hochschulen an der Vision des „grünen“ Wasserstoffs für die Energiebranche.
Die Mitarbeit im Fachverband Kathodischer Korrosionsschutz (FKKS) dreht sich um Korrosionsschutz der Rohrleitungen in technischer und technisch-wissenschaftlicher Hinsicht. Schließlich sind die Veenker-Ingenieure im Förderverein für Angewandte Bauforschung Weimar e. V. (FIAB) aktiv tätig.